Weißeln – Was ist das?

Weißeln – Was ist das?

Weißeln Sehr zu empfehlen ist das aus alter Zeit bekannte „Weißeln“ der Obstbaumstämme. Inzwischen wird diese Maßnahme auch häufig bei anderen wertvollen Laubgehölzen angewandt. Wie das aussieht, ist Geschmackssache, Aber was nützen uns Gehölze, die an...

Was ist ein Rispen – Fuchsschwanz?

Rispen- Fuchsschwanz Die aus Mittel und Südamerika stammende Pflanze gehört mit 60- 70 ähnlichen Arten zur Gattung Amarant. Die Pflanzen sind einjährig und säen sich in der Regel selbst wieder aus. Sie brauchen einen sonnigen Standort und kommen mit den bei uns...
Schnitt an Sauerkirschen

Schnitt an Sauerkirschen

Schnitt von Sauerkirschen Der Schnitt der Sauerkirschen unterscheidet sich vom Schnitt der Süßkirsche. Die Süßkirsche bildet kräftige Langtriebe, an deren Seite nur Blattknospen sich befinden. Im nächsten Jahr bilden sich hier kurze Triebe und an der Basis, wie auch...
Fruchtwechsel und Mischkulturen im Nutzgarten

Fruchtwechsel und Mischkulturen im Nutzgarten

Fruchtwechsel und Mischkulturen im Nutzgarten   Wenn ständig die gleiche Kultur auf einer Fläche angebaut wird, breiten sich Krankheiten aus, Schädlinge vermehren sich ungehindert und der Boden wird einseitig „ausgelaugt“, Bodenmüdigkeit führt zum Rückgang der...

Lädt…