
Schnitt an Sauerkirschen
Schnitt von Sauerkirschen Der Schnitt der Sauerkirschen unterscheidet sich vom Schnitt der Süßkirsche. Die Süßkirsche bildet kräftige Langtriebe, an deren Seite nur Blattknospen sich befinden. Im nächsten Jahr bilden sich hier kurze Triebe und an der Basis, wie auch...
Fruchtwechsel und Mischkulturen im Nutzgarten
Fruchtwechsel und Mischkulturen im Nutzgarten Wenn ständig die gleiche Kultur auf einer Fläche angebaut wird, breiten sich Krankheiten aus, Schädlinge vermehren sich ungehindert und der Boden wird einseitig „ausgelaugt“, Bodenmüdigkeit führt zum Rückgang der...
Sommerschnitt an Obstbäumen
Sommerschnitt an Obstbäumen Bei den Obstbaumschnittseminaren kommt immer wieder die Frage auf: soll ich meine Bäume im Winter oder im Sommer schneiden?“ Beides ist möglich, Winter- und Sommerschnitt haben nur ganz unterschiedliche Auswirkungen. Grob betrachtet regt...
Feldahorn
Feldahorn (acer campestre). Feldahorn gehört zu den mittelgroßen, einheimischen Gehölzen. Der Baum mit der attraktiven Rinde (Korkleisten) und dem herrlichen Herbstlaub verträgt auch Heckenschnitt, blutet aber bei zu frühem Schneiden. Schöner wirkt er in einem großen...